Die Damaskusrose ist ein in Syrien beheimateter Busch mit winzigen, stacheligen Blättern und großen, charakteristischen rosa Blütenständen. Heute wird es überwiegend in Bulgarien angebaut, in geringerem Maße aber auch in der Türkei und in Marokko. Es wird zur Gewinnung seines ätherischen Öls angebaut, eines wertvollen und edlen Extrakts, aus dem etwa 4 Tonnen Rosenblätter benötigt werden, um 1 kg ätherisches Öl zu extrahieren. Durch die Destillation des ätherischen Öls entsteht ein intensives Aromahydrolat, das sich positiv auf Haut und Sinne auswirkt: Damaskus-Rosenwasser.
Sein berauschender Duft und sein raffiniertes Aroma sowie seine hervorragenden Anti-Aging-Eigenschaften machen Rosenwasser heute zu einem unverzichtbaren Bestandteil von Frauenpflegeprodukten.
Wie kannst du helfen?
nützlich für alle Hauttypen
es wirkt sich insbesondere positiv auf die reife Haut aus
bei der Linderung von Erythem und Couperose
in der Pflege von faltiger, unelastischer, müder Haut
Wie man es in der Kosmetik verwendet
Ein Produkt, das auf die Haut aufgetragen und als Tonikum verwendet werden kann
Mit einem Spray sprühen oder mit einem Wattestäbchen auf die gereinigte Haut auftragen: besonders auf Gesicht, Hals und Dekolleté
kann in kosmetischen Zusammensetzungen anstelle von Wasser oder in einer Mischung mit anderen Blütenwässern enthalten sein
als Zutat in Cremes, Lotionen, Stärkungsmitteln, Masken
Mit Ton vermischt können wir daraus eine Gesichtsmaske machen
In verschiedene kosmetische Präparate eingearbeitet, verleiht es ihnen einen raffinierten, angenehmen Duft